Weihnachtsturnen TV Unterrodach 2024

TVU-Sportskanonen übertreffen sich selbst

Bei seinem Weihnachtsturnen bot der TV Unterrodach einen beeindruckenden Querschnitt seines noch größer gewordenen Angebots. Von den Übungsleitern mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, wurde den vielen Gästen ein abwechslungsreiches Programm präsentiert.

Unterrodach- Sportliche rotnasige Rentiere, turnende Mini-Nikoläuse, über Schwebebalken balancierende Aschenbrödel, Zuckerfeen und Wonder Girls – Riesentrubel herrschte in der proppenvolle Rodachtalhalle, als sich der Turnnachwuchs des TVU bei seinem traditionellen Weihnachtsturnen ein ums andere Mal selbst übertraf. Zahlreiche Eltern, Freunde und Verwandte wollten dabei sein, als die jungen Sportskanonen ihre großen Fortschritte präsentierten. Für ihr Kommen wurden sie mit einem kunterbunten zweistündigen Programm belohnt; unter anderem mit Gerätturnen, Tanz, Akrobatik sowie Musik.

Das Vorstands-Trio Peter Fischer, Sylvia Hanke und Susann Bergmann dankte allen Aktiven und deren Eltern. Ihr Dank galt insbesondere allen Übungsleitern der einzelnen Abteilungen für deren Einsatz das ganze Jahr über sowie allen tatkräftigen Helfern, ohne die der sportliche Jahresabschluss nicht hätte realisiert werden können. Sie alle hatten in der Tat ganze Arbeit geleistet, sodass das Programm unter dem Motto „Es weihnachtet sehr“ zu einem vollen Erfolg wurde, worüber sich auch – als Ehrengäste – Marktrodachs 2. Bürgermeister Thomas Hümmrich, Pfarrer Andreas Krauter, TVU-Ehrenvorsitzender Hartmut Fleischmann, MdL a.D. Christa Steiger und Hartmut Nenninger von der Kronacher Kreisgruppe des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) freuten.

Eröffnet wurde der bunte Reigen von den Jungs und Mädchen der Kinderfitness, die mit sichtlichem Stolz zeigten, wie sie als Rentiere sämtliche Hindernisse meistern können. Die 16 zauberhaften Tänzerinnen der Jugendgarde schürten mit ihrem schön synchron vorgeführten Gardetanz die Vorfreude auf den Büttenabend im kommenden Jahr, den der TVU wieder mit anderen Vereinen gestalten wird. Der Kartenvorverkauf läuft seit dem 13. Dezember. Mit dabei sein wird dann auch – als echtes Aushängeschild des TVU – die „Rubingarde“, deren Auftritt an dem Tag leider entfallen musste. Dass man sich um den faschingsbegeisterten Nachwuchs keine Sorgen machen muss, belegte auch der Auftritt der Kindergarde, die dem Motto ihres Tanzes „Mer stelle alles op der Kopp“ wahrlich alle Ehren machte. Nur so über die Bühne wirbelten auch die sich voll im Weihnachts-Flow befindlichen „Divine Dancers“ sowie – im weiteren Verlauf – die Aerobic-Kids, die mit viel Schwung und guter Laune ein mitreißendes „Merry Christmas Everyone“-Feuerwerk abrissen. Ganzer Stolz des TVU sind die Mädels der Abteilung Gerätturnen. Nachdem der talentierte Nachwuchs zu den Klängen des weihnachtlichen Dauerbrenners „Last Christmas“ bereits beachtliches Können gezeigt hatte, sorgten die beiden Wettkampfturngruppen mit akrobatischen Meisterleistungen – Rollen, Kopfstände, Überschläge, Hebefiguren und Salti inklusive – für Staunen.

Kinder, stellt die Stiefel raus; morgen komm der Nikolaus“ – Die jüngsten Turnmäuse des TVU waren bei ihrem zauberhaften Auftritt schon als kleine Nikoläuse in Erscheinung getreten – und dann gesellte sich der Heilige Mann tatsächlich zur großen Turnfamilie hinzu. In seinem goldenen Buch stand geschrieben, was sich das ganze Jahr über im Verein ereignet hatte. Dabei fand er ausschließlich lobende Worte für den trainingsfleißigen Nachwuchs wie auch für die tolle Show, die sie an diesem Tag präsentierten. Größten Respekt zollte er vor allem den „Wonder Girls“ des Wettkampf-Turnens II, die sich Bayerische Meisterinnen nennen dürfen. Natürlich hatte der Nikolaus nicht nur lobende Worte im „Gepäck“, sondern auch schöne Überraschungen für die jungen Sportskanonen sowie für deren Geschwister.

Erfreulicherweise wird das eh schon umfangreiche Angebot des TVU ab Januar 2025 um eine weitere Turngruppe erweitert. Jona Renk, die selbst lange Jahre als Wettkampfturnerin aktiv war, übernimmt – unterstützt von Steffi Springer – die Leitung. Das Training wird jeden Dienstag von 16 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden. Es handelt sich dabei nicht um Wettkampfturnen; herzlich willkommen sind alle Mädchen mit Spaß an der Sportart.

Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag als Überraschungs-Auftritt von der Sängerin Mirjam Krauter, die unter Gitarrenbegleitung von Sandro Heinritz mit viel Gefühl „Snowman“ und „Oh Holy Night“ zum Besten gab. Im Rahmen des Weihnachtsturnens wurden auch die Siegerinnen des Malwettbewerbs gekürzt, deren Entwürfe sich auf den Jubiläums-Tassen des TVU wiederfinden werden; kann der Traditionsverein doch 2025 schon sein 125-jähriges Jubiläum feiern. hs

Sportliche Darbietungen: „Rudolph, the red-nosed Reindeer“ (Kinderfitness – Kim Herrmann, Julia Wachter), „The Riddle“ (Jugendgarde – Cora Schröppel), „Last Christmas“ (Geräteturnen-Nachwuchs – Bettina Müller, Kristin Rebhan und Helferinnen), „Santa´s Helper“ („Divine Dancers“ – Antonia Schnell), „Die kleinen Nikoläuse turnen“ (Kinderturnen – Steffi Aust, Kristin Rebhan), „Mer stelle alles op der Kopp“ (Kindergarde – Lea Hermann), „Drei Schwebebalken für Aschenbrödel“ (Wettkampfturnen I – Rebecca Hanke), „Merry Christmas Everyone“ (Aerobic-Kids – Antonia Schnell, Emilia Förner), „Zuckerfeen und Wonder Girls“ (Wettkampf-Turnen II – Sylvia Hanke, Bettina Müller, Harald Kaiser)

 

Schreibe einen Kommentar